
Vorsicht (Regel)Falle!
Es gibt auf unserem Platz einige Stellen, an denen viele
nicht wissen, welche Golfregel wie anzuwenden ist. Im Turnier kann das schnell
für Strafschläge sorgen, was ärgerlich und vor allem vermeidbar wäre. Gerade an
unserer Bahn 1 treten oft schon Probleme auf: man ist nervös, möchte seinen
Abschlag schnell hinter sich bringen – und sliced den Ball in das Gebüsch rechts
vom Kirschbaum. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass der Ball
ziemlich tief im Gestrüpp liegt und mit zwei Schlägerlängen (d.h. den Ball mit 1
Strafschlaf für unspielbar erklären) nicht herauszulegen wäre (1.). Auch in
Verlängerung der Fahne nach hinten zurückzugehen (2.) macht keinen Sinn, da die
Ausgrenze nah ist und wegen der Schwungbehinderung durch Bäume etc. ebenfalls
keinen Vorteil ergibt. Viele Spieler machen es sich hier nun einfach und droppen
mit 1 Strafschlag im Semirough gut spielbar einen Ball. Das ist falsch. Es
bleibt also richtigerweise nur: zurückgehen und einen neuen Ball spielen oder,
falls der Platz dann ausreicht (mit nochmals einem Strafschlag), den Ball
nochmals mit 2 Schlägerlängen (+ 1 weiteren Strafschlag) herauslegen (d.h.
insgesamt vier Schlägerlängen). |
 |

Jetzt
für Sie im Proshop
Modische Einzelteile von MASTERS und CHERVO und Golfschuhe von
ECCO, FOOTJOY und ETONIC drastisch reduziert - machen Sie jetzt Ihr Schnäppchen!
Probleme mit dem Driver? Dann testen Sie unverbindlich den neuen CALLAWAY
DIABLO-Driver!
Höllisch präzis, teuflisch lang. Und so fehlerverzeihend, dass Sie sich Mühe
geben müssen zu slicen ;-)
Achtung Preissturz im Juli/August: Golfbälle aller Marken je Dutzend 10% Rabatt. |

Golftipp
Juli - Mut zur Bewegung
In meiner mehr als 40-jährigen Tätigkeit als Pro beobachte ich
bei meinen Schülern immer wieder diesselben Fehler. Einer davon ist besonders
fatal, da er einen reproduzierbaren korrekten Golfschwung vollkommen verhindert:
Es handelt sich um die mangelhafte Körperrotation, das sog. Aufdrehen. Anstatt
Rumpf, Schultern und Arme gegen den Widerstand der Beine
gleichzeitig weg zudrehen,
leiten viele Golfer Ihren Aufschwung mit einem bloßen seitlichen Wegnehmen der
Schlägers ein (s. Foto). Mein Tipp: denken Sie beim Start Ihres Aufschwunges
immer daran, Ihre linke Schulter unter dem Kinn nach rechts zu drehen. Hierdurch
nehmen Sie dann automatisch nicht nur den Schläger weg. Wenn Sie weiterhin
Probleme mit dem korrekten Aufdrehen haben, wenden Sie sich bitte an Klaus
Schieban oder Ladislav Puzej. Always Fairways and Greens wünscht Ihnen Ihre
Golfschule Schieban. |
|
|
|